Seiten

Dienstag, 26. Februar 2013

MWC 2013: Die Highlights

Auf dem MWC (Mobile Word Congress) in Barcelona haben die Top-Entwickler des Mobile Sektors ihre neusten Produkte vorgestellt. Im folgenden Artikel wollen wir euch kurz die neusten Produkte von Samsung, LG & Co. präsentieren.






Samsung Galaxy Note 8

© Samsung Electronics Co. Ltd.


Samsung stellte auf dem MWC ein neues Tablet mit dem Namen "Galaxy Note 8" vor. Dieses besitzt, dem Namen entsprechend, eine Bildschirmdiagonale von 8 Zoll bei einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln. In Sachen Auflösung übertrumpft Samsung somit den Konkurrenten Apple leicht, denn das iPad mini löst bei gleicher Größe mit 1024 x 768 Pixeln auf. Für eine sehenswerte Leistung sorgt ein Exynos Quadcore Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1,6GHz in Kombination mit 2GB RAM. Zur Eingabe kann, wie bei anderen Geräten, der sPen verwendet werden, welcher nun auch für die Menüführung optimiert ist. Datenübertragung ist über W-LAN, Bluetooth und UMTS möglich. Ausgeliefert wird das Note 8 zunächst mit Android 4.1.2 Jelley Bean.



LG Optimus G Pro
© LG Electronics


LG greift Samsungs Galaxy Note II an. Im Display Check bringt es das neue "Optimus G Pro" auf 5,5 Zoll Bildschirmdiagonale und Full HD Auflösung. Für die Leistung sorgen ein 1,7GHz Quadcore Prozessor und 2GB RAM. Der interne Flash-Speicher hat eine Größe von 32GB. Zusätzliche Extras sind unter anderem ein LTE Modul, eine Frontkamera (2,1MP) und eine Fotokamera (13MP).






Sony Xperia Tablet Z

© 2013 Sony Computer Entertainment
Nach dem Erfolg des Xperia Z Smartphones schickt Sony nun auch ein Tablet auf den Markt. Das "Xperia Tablet Z" hat nun die schwierige Aufgabe den nun hohen Erwartungen gerecht zu werden. Das 10,1 Zoll Quadcore Tablet besitzt eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln und ist nach Sonys angaben Wasserdicht bis zu einem Meter Tiefe. Als Highlight ist eine NFC Datenübertragung intergriert, welche eine Kommunikation mit anderen kompatiblem Geräten ermöglicht. Hierfür soll eine einfache Berührung ausreichen. Da viel Technik auch viel Strom verbraucht, verbaut Sony einen Akku, welcher 6000 mAh bereitstellt. Zusätzlich sind viele Energiesparoptionen integriert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen