Seiten

Dienstag, 20. November 2012

Wii U forderd Geduld!

Seit dem 18. November ist die Wii U in den USA erhältlich und die Nachfrage zur Konsole ist größer als gedacht. Vielen Spielern verging die Freude an der neuen Errungenschaft allerdings sehr schnell. Der Grund: um alle neuen Funktionen ohne Fehler nutzen zu können, wird beim Start der Konsole ein 5GB großes Update empfohlen. Aufgrund dieser enormen Datenmenge dauert das Update je nach Internetleitung natürlich auch mal länger. Einigen Spielern dauerte das Update wohl zu lange, sodass sie die Konsole während des Vorgangs neu starteten.
Das Ergebnis: eine Konsole mit beschädigtem BIOS, welche nicht mehr startet (Brick). Trotz des unüberlegten Handelns der Spieler (ein Firmware-Update sollte man, egal bei welchen system, nicht unterbrechen!) sollte sich Nintendo fragen, ob das Problem nicht mit einem Dual BIOS hätte verhindert werden können. Solche Back-Up Systeme sollten in neuen Geräten eigentlich zum Standard werden.

Zu der Frage, ob es auf Seiten Nintendos eine Rückruftaktion für betroffene Konsolen geben wird äußerte sich der japanische Spielehersteller noch nicht. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, da sonst der weltweite Verkaufsstart mit starker Kritik am Konzern versehen wäre.

(wiiu-spiele.com, http://wiiu-spiele.com/wii-u-durch-erstes-software-update-unbrauchbar-5101/)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen