Donnerstag, 22. November 2012

adonit Jot Classic Erfahrungsbericht - Kratzer!

Wenn man sein Tablet nicht nur zum Surfen und Spielen verwenden möchte, sondern auch um Skripte mit Notizen zu versehen oder Skizzen zu erstellen, benötigt man früher oder später einen Stylus Eingabestift. Die meisten sind mit einer nachgebenden Gummispitze ausgestattet. Allerdings resultiert daraus der Nachteil, dass  man nicht direkt sehen kann, was man gerade schreibt und exakt an einem Punkt wieder anzusetzen erfordert Übung.

Diesem Problem bietet adonit mit seiner Jot-Reihe Abhilfe. Durch einen durchsichtigen Plastikaufsatz kann man exakt an Punkten wieder ansetzen. Auch sehen alle Stifte der Reihe sehr stylish aus und sind sehr gut verarbeitet.

Deshalb habe ich mir den Jot Classic zugelegt und konnte mich auch zu Anfang begeistern. Die Verarbeitungsqualität ist wirklich sehr gut und man kann genau an einem Punkt wieder Ansetzen. Allerdings gibt es auch ein paar Nachteile. Zum Einen ist das Schreibgefühl einfach nicht angenehm. Hartplastik auf Glas  führt einfach dazu, dass das Schriftbild recht kantig und abgehackt wirkt. Dies ist bei einer Gummispitze wesentlich angenehmer, wie ich es auch im Artikel zum BAMBOO Stylus von Wacom beschreibe. Ein Problem, welches noch wesentlich gravierender erscheint ist, dass sogar mein Gorilla Glas 2 zerkratzt wurde. Es ging zwar ca. einen Monat gut, aber dann verewigte sich der Jot auf meinem Tablet. Man sieht die Kratzer zwar nur bei ausgeschaltetem Display und schrägem Lichteinfall, aber es ist trotzdem ärgerlich und absolut inakzeptabel.

Deshalb empfehle ich jedem, den Kauf eines Stylus mit Gummispitze. Auf die Dauer ist ein Arbeiten mit diesem auch wesentlich angenehmer!

adonit Homepage: http://adonit.net/jot-family/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen